Ich bin 1972 geboren, verheiratet und lebe mit meinem Mann und unseren beiden Mädchen in Luzern.
Als Erstberuf habe ich Gemeindekrankenschwester gelernt, dies jedoch nur kurz ausgeübt. Eine Weile fühlte sich diese erste Berufswahl als Umweg an. Heute bin ich sehr froh um diesen Hintergrund.
Bald hat meine Leidenschaft für das Singen und die Bühne den Hauptfokus bekommen und ich bewegte mich für viele Jahre hauptsächlich als Sängerin, aber auch als Schauspielerin, Sprecherin, Moderatorin, Regisseurin und musikalische Leiterin intensiv auf, neben und hinter der Bühne. Auch habe ich eine Weile Stimmunterricht erteilt, bei welchem es vor allem darum ging, die eigene Stimme in all ihren Facetten kennenzulernen.
Parallel dazu entstand mein Interesse für die Frauengeschichte und den Feminismus und ich studierte Gender Management an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten. Mehrere Jahre war ich dann Gleichstellungsbeauftragte an der Hochschule Luzern Musik, wo ich vor allem die Nachwuchsförderung von Frauen im Jazz vorantrieb.
Nach meiner Tätigkeit an der Hochschule vertiefte ich mich noch mehr in das Thema und baute die NGO HELVETIAROCKT auf. Das ist eine nationale Koordinationsstelle für Musikerinnen im Jazz, Pop und Rock, welche auch heute noch – jetzt ohne mich – sehr erfolgreich Projekte umsetzt.
2007 entdeckte ich dann das Tanzen. Lindy Hop und Blues haben mich innert kürzester Zeit in ihren Bann gezogen. Seit 2010 gebe ich als Tanzlehrerin diese Begeisterung weiter und freue mich immer wieder darüber, wie fröhlich und glücklich Menschen in diesen Tänzen sein können.
Durch eine persönliche Krise lernte ich 2017 die Kinesiologie als unglaublich wertvolle und unterstützende Therapieform kennen. Im Verlauf der Zeit wurde mir klar, dass die Kinesiologie alles zusammenbringt, was mich interessiert und fasziniert und auch meine Fähigkeiten ideal adressiert. Aus diesem Grund habe ich Ende 2018 am IKAMED in Zürich die Ausbildung zur IK Kinesiologin begonnen und im August 2022 mit Erfolg abgeschlossen. Meine Begeisterung für diesen Beruf ist ungebrochen und ich freue mich sehr darüber, mit dieser Methode Menschen auf ihrem ganz individuellen Weg begleiten zu dürfen.